Europäisches Institut GmbH
LIBERTAS - European Institute / Institut européen / Istituto europeo

degbfrit

  • Home
  • Shop
  • News
  • Kontakt / Impressum
  • Libertas Blog
  • EWIV Blog
  • LIBERTAS – in Kürze
  • Training in EU Affairs
  • EWIV – Informationszentrum
  • EUFAJ
  • Public Private Partnership
  • Erweiterung, Balkan + GUS
  • ECTIS – Integration Studies
  • Kooperationen
  • Prognostik
  • Beratung
  • Verlag und Publikationen
  • Sharing University Papers
  • Veranstaltung
  • Archiv
  • C.V. – Jobs – Trainees
  • Disclaimer-DSGVO
  • Sitemap

German Site

Print Friendly, PDF & Email

Wer leitet die Mediation?

Der Mediator muss von den Parteien akzeptiert werden. Das Europäische EWIV-Informationszentrum bietet als Mediatoren derzeit an:

  • Hans-Jürgen Zahorka, Assessor jur., Leiter des Europäischen EWIV-Informationszentrums
  • Dr. Christian Müller-Gugenberger, Richter am OLG Stuttgart a. D.
  • Ute Hirschburger, Dipl.-Betriebswirtin (FH), stellv. Leiterin des EWIV-Informationszentrums
  • Petra Sandner, Dipl.-Kauffrau, EWIV-Finanz- und -Steuerexpertin

In vielen Fällen ist die Hinzuziehung eines Dolmetschers hinfällig, auch wenn die Verkehrssprache der EWIV nicht Deutsch ist. Wenn Dolmetscher oder Übersetzer tätig werden müssen, können diese durch LIBERTAS gestellt werden. Ihre Teilnahme ist von der Mediationspartei zu genehmigen.

Wenn es der Sachverhalt erfordert, würden z. B. Buchhaltungs-, Steuer- oder sonstige Experten hinzugezogen werden.

Die Parteien können jedoch auch gerne weitere Vorschläge unterbreiten. Sie entscheiden autonom und einvernehmlich, ob einer oder mehrere Mediatoren tätig werden.

Frau Prof. Dr. jur. Flemisch hat zum Thema Mediation u.a. verschiedene Aufsätze geschrieben, die hier zum Teil heruntergeladen werden können:

  • Wirtschaftsmediation im Zeitalter der Globalisierung – Besonderheiten bei interkulturellen Wirtschaftsmediationen
    IDR (Journal of International Dispute Resolution) Heft 1/2006, S. 12 ff
  • Streitbeilegung im internationalen Geschäft.
    Einführung in die Mediation als Methode der Streitbeilegung

    AW-Prax (Außenwirtschaftliche Praxis) Heft 2/ 2006, S. 72 ff
  • Konfliktmanagement durch Mediation.
    Eine anschauliche Erläuterung aus praktischer Sicht

    Politische Studien, Heft 416 (November/ Dezember 2007), S. 47 ff
    kostenloses download (kompletter Text): http://www.hss.de/downloads/PolStudien416_Internet.pdf
© by Libertas GmbH - Impressum / Kontakt - Disclaimer - AGB