Europäisches Institut GmbH
LIBERTAS - European Institute / Institut européen / Istituto europeo

degbfrit

  • Home
  • Shop
  • News
  • Kontakt / Impressum
  • Libertas Blog
  • EWIV Blog
  • LIBERTAS – in Kürze
  • Training in EU Affairs
  • EWIV – Informationszentrum
  • EUFAJ
  • Public Private Partnership
  • Erweiterung, Balkan + GUS
  • ECTIS – Integration Studies
  • Kooperationen
  • Prognostik
  • Beratung
  • Verlag und Publikationen
  • Sharing University Papers
  • Veranstaltung
  • Archiv
  • C.V. – Jobs – Trainees
  • Disclaimer-DSGVO
  • Sitemap

German Site

Print Friendly, PDF & Email

Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten

EZB-Präsident Wim Duisenberg hat am 30.8.2001 die Endphase zur Euro-Bargeldeinführung eingeleitet und gleichzeitig das endgültige Erscheinungsbild der sieben Euro-Banknoten mit ihren Sicherheitsmerkmalen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Unter www.der-euro-ist-sicher.de hat die Deutsche Bundesbank ein umfangreiches Informations- und Schulungsangebot zum Euro-Bargeld eingestellt. Ein umfangreiches Download-Angebot beinhaltet auch Details zu den Sicherheitsmerkmalen.

Um bei den Euro-Banknoten einen möglichst hohen Schutz vor Fälschungen zu ermöglichen hat sich die EZB für einen Mix unterschiedlicher Sicherheitsmerkmale entschieden, mit denen die Banknoten ausgestattet sind. Dabei wurde eine Kombination von Sicherheitsmerkmalen realisiert, die sich bereits bei viele nationale Banknoten bislang bewährt haben. Allen Euro-Banknoten ist gemeinsam, dass sie auf einem speziellen Hochsicherheitspapier aus Baumwolle gedruckt werden. Dieses Papier unterscheidet sich schon im Fühlen deutlich von normalem Papier. Im Rahmen einer speziellen Drucktechnik sind einige Bildelemente auf der Vorderseite ertastbar. Neben den leuchtenden Farben lassen sich die Banknoten auch durch ihre Größe unterscheiden: Je höher der Nennwert, desto größer die Banknote.

 Größe  Farbe Stilepoche
 5 EUR  120 x 62 mm  grau  Klassik
 10 EUR   127 x 67 mm   rot  Romantik
 20 EUR   133 x 72 mm   blau  Gotik
 50 EUR  140 x 77 mm  orange  Renaissance
 100 EUR  147 x 82 mm  grün  Barock, Rokoko
 200 EUR  153 x 82 mm  gelblich-braun  Eisen-, Glasarchitektur
 500 EUR  160 x 82 mm  lila  Moderne Architektur des 20. Jhd.

Entscheidend für das Erkennen echter bzw. falscher Banknoten und die Fälschungssicherheit sind jedoch die sechs Sicherheitsmerkmale:

1. Stichtiefdruck

Sicher1 Durch den Stichtiefdruck können auf der Vorderseite der Banknoten Reliefe ertastet werden. Neben den Abkürzungen der Europäischen Zentralbank sind auch die Wertzahl und die Abbildungen der Fenster und Tore auf den Geldscheinen ertastbar. Für Sehbehinderte gibt es außerdem auf den 200 und 500 Euro-Banknoten spezielle Unterscheidungsmerkmale am Rand der Geldscheine.

2. Wasserzeichen

Sicher2Das Wasserzeichen ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal und kann im Gegenlicht sowohl auf der Vor- wie auch Rückseite der Banknoten betrachtet werden. Es enthält ein Architekturmotiv und die Wertzahl.

3. Sicherheitsfaden

Sicher3Alle Euro-Banknoten verfügen ebenfalls über einen Sicherheitsfaden, der im Gegenlicht betrachtet sichtbar wird. Er verläuft ungefähr in der Mitte der Geldscheine von oben nach unten.

4. Durchsichtsregister

Sicher4Das sogenannte Durchsichtsregister ist in der oberen linken Ecke auf der Vorderseite der Banknoten angebracht. Durch den Aufdruck unregelmäßiger Zeichen auf der Vor- und Rückseite des Geldscheins ergibt sich im Gegenlicht betrachtet die vollständige Wertzahl.

5. Spezialfolienstreifen und Spezialfolienelement

5, 10, 20 EUR:

Sicher6 Sicher5Diese Banknoten haben auf der Vorderseite einen Spezialfolienstreifen, der beim Kippen des Geldscheins je nach Betrachtungswinkel ein Euro-Symbol oder die Wertzahl der Banknote in wechselnden Farben als Hologramm zeigt.

 

 

50, 100, 200, 500 EUR:

Sicher8 Sicher7Auf diesen Banknoten ist auf der Vorderseite oben rechts ein Spezialfolienelement angebracht, das beim Kippen der Banknote und je nach Blickwinkel die Wertzahl oder das Architekturmotiv in wechselnden Farben als Hologramm zeigt.

 

6. Perlglanzstreifen und Farbwechsel

5, 10, 20 EUR:

Sicher10 Sicher9Auf der Rückseite dieser Banknoten ist in der Mitte neben dem Sicherheitsfaden ein Perlglanzstreifen angebracht. Dieser glänz beim Kippen des Geldscheins hell- bis goldgelb und zeigt als Aussparungen das Euro-Symbol und die Wertzahl.

 

 

50, 100, 200, 500 EUR:

Sicher12 Sicher11Auf diesen Geldscheinen ist in der rechten unteren Ecke der Rückseite ein optisch variables Farbelement mit der Wertzahl. Die Farbpalette reicht, je nach Blickwinkel von purpurrot bis olivgrün oder braun.

 

 

© by Libertas GmbH - Impressum / Kontakt - Disclaimer - AGB