Europäisches Institut GmbH
LIBERTAS - European Institute / Institut européen / Istituto europeo

degbfrit

  • Home
  • Shop
  • News
  • Kontakt / Impressum
  • Libertas Blog
  • EWIV Blog
  • LIBERTAS – in Kürze
  • Training in EU Affairs
  • EWIV – Informationszentrum
  • EUFAJ
  • Public Private Partnership
  • Erweiterung, Balkan + GUS
  • ECTIS – Integration Studies
  • Kooperationen
  • Prognostik
  • Beratung
  • Verlag und Publikationen
  • Sharing University Papers
  • Veranstaltung
  • Archiv
  • C.V. – Jobs – Trainees
  • Disclaimer-DSGVO
  • Sitemap

German Site

Print Friendly, PDF & Email

Call for LIBERTAS Papers

  1. LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH veröffentlicht Papiere als gebundene Publikationen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Recht, Sozialwissenschaften, Geschichte im weitesten Sinne, wenn diese Publikationen europäische oder internationale Relevanz haben.Mit diesen Papers (u. a. auch Diplom- oder Magister-Arbeiten von Universitäten oder Fachhochschulen) soll das thematische Spektrum der Publikationen von LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH angereichert werden und weitere Forschungssynergie im Umfeld von LIBERTAS entstehen. Insbesondere will LIBERTAS dadurch auch Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern fördern.

    Mitarbeiter von LIBERTAS können unter Umständen auch Aufgaben als Erst- oder Zweitbetreuer für Diplomarbeiten an Fachhochschulen übernehmen.
    Derzeit sind Texte (Reihenfolge ist nicht Rangfolge) besonders willkommen zu:

    • Integrationsfragen in verschiedenen Regionen der Welt (Schriftenreihe des European Centre for Transnational Integration Studies [ECTIS]),
    • rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (Schriftenreihe des Europäischen EWIV-Informationszentrums),
    • Europäischer Währungsunion, Euro in Drittländern,
    • EU-Erweiterung,
    • Rechtsfragen mit europäischen oder internationalen Fragestellungen,
    • Fragen z. B. der Wirtschafts-, Steuer- und Sozialpolitik, der Entwicklungs-, Umwelt-, Verkehrs- und Energiepolitik,
    • Branchenstudien, Länderstudien,
    • Fragen der allgemeinen Staatslehre mit europäischen oder internationalen Bezügen,
    • interregionaler Zusammenarbeit,
    • Beiträgen zur Deutsch-Italienischen Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft

    In jedem Fall sollten Autoren Rücksprache nehmen. Empfohlen wird die erste Zusendung des Texts (oder einer Gliederung, oder eines Textfragments) per E-Mail an:
    verlag@libertas-institut.com.

  2. LIBERTAS-Papers wurden bisher in Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Grundsätzlich sind aber auch andere Sprachen möglich. LIBERTAS hat bisher in diesen drei Sprachen, aber auch in Italienisch, Portugiesisch, Slowenisch publiziert.
  3. Die Texte werden in Word-Format (zugesandt per E-Mail oder Diskette) benötigt. Pdf-Texte müssen lektorierfähig sein, also nicht schreibgeschützt. Wenn deutsche oder englische Texte geliefert werden, können sie bei LIBERTAS lektoriert bzw. druckreif korrigiert werden.
  4. Zusammen mit dem Text benötigt LIBERTAS auch einige Angaben zur Person des/der Autor(en) bzw. Herausgeber(s), beispielsweise einen Curriculum Vitae, sowie ggfs. Angaben über die Entstehung des Textes.
  5. Jedes LIBERTAS Paper erhält eine ISBN (International Standard of Books Number) und ist im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) verzeichnet, ebenfalls im CIP-System. Die Pflichtexemplare werden von LIBERTAS versendet (in Deutschland: Deutsche Bibliothek Frankfurt sowie Deutsche Bücherei Leipzig, Württembergische Landesbibliothek, Badische Landesbibliothek).
  6. Jeder Autor erklärt mit der Zusendung seines Skripts, dass er Träger des Urheberrechts des Textes ist.
  7. Die Texte sollen ca. 65-85 Seiten umfassen, jedoch sind auch andere (dünnere oder dickere) Texte möglich.
  8. LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH als dem Integrationsgedanken verschriebene Institution muss sich vorbehalten, auch bei angeforderten Manuskripten keine oder keine weitere Publikation vorzunehmen. Das ist dann der Fall, wenn der Sachinhalt Defizite aufweist oder offensichtliche Herabsetzungen Dritter im Text enthalten sind, oder wenn dies dem Verlag nach Publikation bewusst oder bekannt wird, oder wenn der Autor Positionen einnimmt, die mit dem Integrationsgedanken von LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH als nicht vereinbar betrachtet werden.
  9. Autoren können folgende Vergütung erwarten: Bis 1600 EUR Objektumsatz (jedes einzelne LIBERTAS Paper hat ein eigenes Sachkonto in der Finanzbuchhaltung von LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH zur Verfügung) bleiben für den Autor unberücksichtigt. Was darüber hinaus steigt, wird mit 20 Prozent Beteiligung am Umsatz vergütet. Die Vergütung wird immer nach Jahresabschluss fällig. Die Autoren werden hierfür von LIBERTAS angeschrieben, sobald die Beteiligung zum Tragen kommt. Bei einer Mehrheit von Autoren pro Publikation wird entsprechend quotiert; die erwähnte Beteiligung bildet dabei einen Plafond.
  10. Von Autoren wird keinerlei Druckkostenzuschuss erwartet, jedoch Mitwirkung bei Rezensionen etc. (etwa durch bestehende redaktionelle Kontakte).
  11. Von Rezensionen, die LIBERTAS bekommt, erhält der Autor automatisch eine Kopie.
  12. Der Preis der Publikationen wird von LIBERTAS – Europäisches Institut GmbH festgelegt, nach Möglichkeit im Einvernehmen mit dem Autor.
  13. Der Autor bekommt drei bis fünf Autorenexemplare ohne Berechnung. Sollte er weitere Exemplare benötigen, kann LIBERTAS hierfür die Selbstkosten berechnen.
  14. LIBERTAS hat das Recht, Publikationen auch im Internet zu publizieren, ggfs. auch zu stark abweichenden Tarifen nach unten fürs Download.Über eine mögliche Zusammenarbeit würden wir uns freuen.
© by Libertas GmbH - Impressum / Kontakt - Disclaimer - AGB